Rund

Rund
1. Rund imma (um den) Spund, imma Orss wie a Wachtel-Hund.Robinson, 435; Gomolcke, 1185.
2. Was nicht rund ist, kann man nicht drolen. (Saulgau.) – Birlinger, 116.
3. Was rund ist, bleibt nicht liegen.
4. Was rund ist, will sich drehen.Klix, 74.
*5. Das ist ihm (mir) zu rund.Mayer, II, 187.
Das kann ich nicht begreifen, weil das Runde schwer zu fassen und festzuhalten ist.
*6. Dat is mi to rund in minen vêrkant'gen Kopp. (Pommern.)
*7. De öss rund wie e Pussrad. (Wehlau.)
*8. Die ist rund wie a Schneckel.Klix, 74.
*9. Einem gut rund sagen.Mathesius, Postilla, II, CCXCIIIa.
*10. Er hat's rund abgeschlagen.Klix, 76.
*11. Es zu rund (bunt) treiben.Schöpf, 570.
*12. Etwas rund vnd kurtz fassen.
»Wie jener französische Artzt seinem König: Kopff, Brust vnd Füsse warm vnd daneben wol gegessen vnd ziemlich getrunken.« (Mathesy, 287a.) In diesem gedrängten Recept scheinen doch wesentliche Punkte übergangen, die andere Sprichwörter besser ins Auge gefasst. (S. ⇨ Darm 5.)
*13. He is so rund un fett as wenn he mit de Büsse sögt wêr. (Holst.) – Schütze, IV, 228.
Ist von guter, gesunder Art.
*14. Nicht alles, was rund ist, klingt.
Ist Geld. Die Armenier: Nicht alles was rund ist, ist ein Apfel. (Ausland, 1871, 404b.)
*15. Rund ist die Welt.Klix, 74.
*16. Rund ist die Welt wie 'n Aexenhelm1. Frischbier2, 3173.
1) Wie der Stiel einer Axt. – Als Aufforderung für den zögernden Sänger, Spieler, Trinker u.s.w.
Holl.: Dat is zoo rond als een snaphaan. (Harrebomée, II, 278a.)
*17. Rund ist die Welt wie 'n Wagenbret. Frischbier2, 3173.
In demselben Sinne.
*18. Rund und bunt und wunderlich. (Stettin.)
*19. Rund wie eine Losskugel.Mathesy, 112b.
*20. So rund as 'ne Kugel (oder: as en Pannekauken.) (Grafschaft Mark.) – Frommann, V, 162, 129.
Holl.: Het is zoo rond als een knikkertje. (Harrebomée, I, 420a.)
*21. Zu rund sein.Schöpf, 570.
Lat.: Ultra captum.
[Zusätze und Ergänzungen]
*22. Rund und richtig.Herberger, I, 812.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rund — rund …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • rund um — rund um …   Deutsch Wörterbuch

  • Rund — Rund, er, este, adj. et adv. welches dem, was eckig ist, entgegen gesetzet wird. Im schärfsten Verstande ist eine Fläche rund, wenn alle Puncte der Oberfläche gleich weit von dem Mittelpuncte abstehen, und da findet freylich keine Comparation… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rund um — ist eine gängige Bezeichnung für Sportveranstaltungen aller Art: Rund um den Finanzplatz Eschborn Frankfurt, früher Rund um den Henninger Turm, Radsportveranstaltung in Frankfurt am Main Rund um den Bodensee, kurz RUND UM, Segelsportveranstaltung …   Deutsch Wikipedia

  • RUND — bezeichnet: ein Fußballmagazin des Olympia Verlags, siehe Rund (Magazin) eine Jugendfernsehsendung des ehemaligen Fernsehsenders DDR 1, siehe Rund (Fernsehsendung) Rund ist der Familienname folgender Personen: Rainer Rund (* 1941), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Rund — bezeichnet: ein Fußballmagazin des Olympia Verlags, siehe Rund (Magazin) eine Jugendfernsehsendung des Fernsehen der DDR, siehe Rund (Fernsehsendung) Rund ist der Familienname folgender Personen: Rainer Rund (* 1941), deutscher Politiker (SPD)… …   Deutsch Wikipedia

  • rund — rund: Das seit mhd. Zeit bezeugte Adjektiv (mhd. runt) stammt wie entsprechend niederl. rond und engl. round aus gleichbed. afrz. ront, rond (= frz. rond). Dies geht auf lat. rotundus »rund, abgerundet« zurück, eine Bildung zu lat. rota »Rad;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rund — rund: Das seit mhd. Zeit bezeugte Adjektiv (mhd. runt) stammt wie entsprechend niederl. rond und engl. round aus gleichbed. afrz. ront, rond (= frz. rond). Dies geht auf lat. rotundus »rund, abgerundet« zurück, eine Bildung zu lat. rota »Rad;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • rund — ¹rund 1. kreisförmig, kreisrund, kugelförmig, kugelig, ringförmig; (veraltet): zirkelrund; (meist Fachspr.): zirkular. 2. beleibt, dick, dicklich, drall, füllig, korpulent, massig, mollig, pummelig, rundlich; (schweiz.): fest; (emotional): fett;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rund — may refer to:* Cathleen Rund (born 1977), former backstroke and medley swimmer * Hanno Rund (1925 1993), mathematician …   Wikipedia

  • rund — Adj std. (13. Jh.), mhd. runt Entlehnung. Ist entlehnt aus frz. ronde (das in tavelrunde und runt[t]avel[e] Tafelrunde , einem Fachausdruck der ritterlichen Kultur, bereits wesentlich früher gebraucht wird). Das französische Wort aus l. rotundus… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”